Nahtlose Integration von SMACC und HONESTY

Finanzprozesse mit digitaler Tiefe

...
Photo Credit: Unsplash

Nahtlose Integration von SMACC und HONESTY: Finanzprozesse mit digitaler Tiefe

Viele Unternehmen digitalisieren ihre Buchhaltungsprozesse - doch häufig endet die Digitalisierung an der Rechnungsprüfung. Verträge, Lieferscheine, Bestellungen oder E-Mails rund um die Rechnungen liegen verstreut in Posteingängen oder Netzlaufwerken.
Die Folge: Medienbrüche, Doppelarbeit und fehlende Transparenz.

Die Integration von SMACC mit HONESTY ECM schließt genau diese Lücke.
Sie verbindet automatisierte Finanzprozesse mit revisionssicherer Dokumentenarchivierung - für einen durchgängigen digitalen Workflow im gesamten Unternehmen.

SMACC als Herzstück der Finanzprozesse

SMACC ist die cloudbasierte Plattform für automatisierte Finanzprozesse.
Eingangsrechnungen werden zentral erfasst, mit KI ausgelesen und anhand definierter Regeln geprüft - etwa auf Beträge, Lieferanten oder Zahlungsziele.
Die Vorkontierung, Freigabe und Buchung erfolgen standardisiert, automatisiert und fehlerfrei.

Die Integration mit HONESTY ECM erweitert SMACC um eine revisionssichere Archivierungsebene:
Eingangsrechnungen können - bei eingerichteter Schnittstelle - automatisch in HONESTY abgelegt werden.

Damit wird aus einem Rechnungseingangsprozess ein vollständiger, nachvollziehbarer Informationsfluss.

HONESTY als revisionssichere Ergänzung

Während SMACC die Automatisierung der Finanzprozesse übernimmt, sorgt HONESTY für Ordnung, Struktur und Nachvollziehbarkeit im Hintergrund.
Das ECM-System speichert sämtliche Dokumente langfristig, DSGVO-konform und revisionssicher.

Jede Rechnung ist zusammen mit allen zugehörigen Informationen zentral verfügbar - ideal für Prüfungen, Audits oder Rückfragen aus der Fachabteilung.

Ein besonderer Vorteil:
SMACC übergibt automatisch die geprüften und kontierten Rechnungen an HONESTY.
Dort werden sie revisionssicher archiviert und über die eindeutige Beleg-ID weiterhin mit den jeweiligen Vorgängen in SMACC verknüpft.
So bleibt der gesamte Prozess lückenlos dokumentiert.

Wie die Integration funktioniert

Die Verbindung basiert auf einer standardisierten Schnittstelle (API), die einen sicheren Datenaustausch zwischen SMACC und HONESTY ermöglicht.

  • 1. Erfassung & Prüfung in SMACC: Rechnungen werden digital erfasst, durchlaufen einen frei konfigurierbaren Workflow und werden vorkontiert.
  • 2. Automatische Übergabe: Nach der erfolgreicher Verarbeitung übergibt SMACC die Rechnungsinformationen an HONESTY.
  • 3. Revisionssichere Ablage: In HONESTY werden die Dokumente archiviert. Ergänzende Unterlagem können, sofern gewünscht, manuell zugeordnet oder über entsprechende Prozesse verknüpft werden.

Das Resultat: Kein manueller Datentransfer, keine mehrfachen Systemeingaben und keine verlorenen Dokumente mehr.

Die Vorteile für SMACC-Nutzer

  • Durchgängige Prozesse

Eingangsrechnungen fließen automatisch von SMACC zu HONESTY - ganz ohne manuelle Eingriffe.

  • Transparenz

Jede Rechnung bleibt nachvollziehbar - von der Erfassung bis zur Archivierung.

  • Effizienz

Doppelte Arbeit entfällt. Mitarbeitende finden alle Informationen zentral und sparen wertvolle Zeit.

Beispiel aus der Praxis

Eine eingehende Rechnung wird in SMACC extrahiert, freigegeben und vorkontiert.
Nach erfolgreicher Verarbeitung übergibt SMACC die geprüfte Rechnung an HONESTY.
Weitere zugehörige Dokumente - wie Rahmenverträge, Bestellungen oder Schriftverkehr - können in HONESTY manuell ergänzt und mit der Rechnung verknüpft werden.

So entsteht eine digitale, nachvollziehbare Akte, die sowohl für die Buchhaltung als auch für Audits vollständig und prüfsicher ist.

Fazit

Die Integration von SMACC und HONESTY zeigt, wie echte Prozessdigitalisierung aussieht:
Automatisierte Abläufe treffen auf sichere, nachvollziehbare Archivierung.
Für den Mittelstand bedeutet das weniger Aufwand, weniger Risiko und mehr Transparenz.